Neben der Speicherung von Daten und Dokumenten können auf der Blockchain auch Smart Contracts ausgeführt werden.
Eine einfache Blockchain umfasst keine Smart Contracts. Hier werden nur Dokumenten-Datensätze beziehungsweise deren Hashwerte in die Blockchain geschrieben. Die Blockchain wird so fortgeschrieben und über alle Netzwerkknoten aktualisiert.
Smart Contracts sind Programmcode, der auf dem Blockchain-Netzwerk läuft und ausgeführt wird.
Wenn die festgelegten Vertragsbedingungen, die an die Verträge geknüpft und Bestandteil des Vertrags sind, erfüllt sind, werden automatisch (Folge-)Aktionen ausgelöst und ausgeführt.
Dadurch stellt der Smart Contract die Abwicklung des ihm zugrunde liegenden Vertrags sicher. Kennzeichnend ist die Selbstvollziehung (selbstausführender Vertrag).
Auch die Folgeaktionen sind im Vertrag als Vertragsbestandteile eingebunden.
Der Algorithmus setzt die Verträge autonom, manipulationssicher und transparent und in Echtzeit automatisiert durch.
Ein Vermittlungsstelle (Intermediär) fehlt.
Dadurch ermöglichen Smart Contracts Automatisierung, Transparenz und Kosteneffizienz.
Der Begriff Smart Contracts stammt von der Ethererum Blockchain.
Im Hyperledger Fabric Blockchain Protokoll werden Smart Contracts als Chaincodes bezeichnet.
Smart Contracts sind allerdings keine Verträge im rechtlichen Sinne.
Sie bilden rechtlich bindende Verträge lediglich ab und setzen sie durch.
Das heisst: Sie besiegeln keinen Vertragsabschluss. Stattdessen setzen sie eine Vertragserfüllung automatisiert durch.
Smart Contracts sind so vergleichbar mit einem Kaugummi-Automaten: Bei einem Münzeinwurf spuckt der Automat den Kaugummi aus. Er setzt also den (den im Hintergrund befindenden) Kaufvertrag und die damit einhergehenden Vertragsbedingungen mechanisch um.
Da Smart Contracts selbstausführende Verträge sind, lassen sich Aktionen, die beispielsweise interne Prozesse des HR-Fachbereichs und/oder des IT-Fachbereichs oder Umsysteme betreffen, als Teil und Bestandteil der Vertragserfüllung ankoppelnd durchsetzen.
Bei Bildungsinstitutionen automatisieren Smart Contracts im Verbund mit Tokens die Zulassung zu Bildungsgängen (Kurse, Lehrgänge) und die Zahlung der Gebühren (automatisierte Abwicklung).
Orakel sind Schnittstellen, um Eingriffe in Smart Contracts von aussen zu ermöglichen.
Erfahren Sie unter www.HR-BLOCKCHAIN.ch, der Vertiefungsplattform für Blockchain und Smart Contracts, mehr über diese Orakel.
In Verbindung mit Arbeitsverträgen, Dienstleistungsverträgen und Bildungsverträgen lassen sich dank Smart Contracts Folgeaktionen anstossen, unter der Voraussetzung, dass die Vertragsbedingungen erfüllt sind.
Um einen Bildungsgang absolvieren zu können, müssen die Anwärter:innen die Anforderungen, die dieser Bildungsgang stellt, erfüllen.
Erfüllen sie die Voraussetzungen, müssen sie die damit verbundenen Gebühren vorgängig bezahlen.
Smart Contracts automatisieren diese beiden Vorgänge wie das Beispiel Weiterbildung zeigt.