Blockchain-Systemtypen: Öffentliche und Private Blockchain

Blockchains  sind entweder Öffentliche Blockchain-Systeme, Private Blockchain-Systeme oder Konsortium-Blockchain-Systeme

Blockchain

Blockchain-Systemtypen

    Blockchain-Systemtypen

    Öffentliche Blockchain, Private Blockchain, Konsortium-Blockchain

    Blockchain-Systeme lassen sich in drei Umsetzungstypen unterteilen

    • Public Blockchain (öffentliche Blockchain)
    • Konsortium-Blockchain (Federated-Blockchain)
    • Private Blockchain und halbprivate Blockchain
    Abgrenzungsmerkmale

    Diese Blockchaintypen trennen sich durch folgende Merkmale:

    • Verantwortlichkeit für Betrieb der Blockchain-Plattform und Infrastruktur
    • Administrationsrechte
    • (Keine) Instanz, welche über die Teilhabe / Mitgliedschaft entscheidet
    • Teilnehmer (Netzwerkknoten)
    • Kontrolle des Konsensmechanismus und Beteiligung daran (Validierung)
      -> Permissioned Blockchain
      -> Permissionless Blockchain
    • Sichtbarkeit der Daten:
      -> Offene Blockchain
      -> Geschlossene Blockchain
    • Zugriffsrechte
      -> Öffentliche Blockchain
      -> Private Blockchain
    • Bekanntheit beziehungsweise Anonymität der Teilnehmer:innen: Identifikation, Authentifizierung, Autorisation, Zertifizierung
    • Transparenz
    • Verschlüsselungsgrad der auf einer Blockchain gespeicherten Daten
    Öffentliche Blockchain

    Öffentliche Blockchains (Public Blockchain) sind öffentliche, dezentralisierte Netzwerke.
    Beispiele sind die Bitcoin-Blockchain oder die Ethereum-Blockchain für die Kryptowährungen (Coins, Token) Bitcoin und Ether.

    Der Zugang zum Netzwerk ist allen gestattet, welche die Blockchain-Software installiert haben. Die Teilnehmer:innen sind dabei anonym.

    Öffentliche Blockchains werden oft als genehmigungsfreie Blockchains (Permissionless Blockchains) bezeichnet.
    Allerdings bestehen auch genehmigungsbasierte öffentliche Blockchains (Permissioned Blockchains).

    Private Blockchain

    Eine private Blockchain beziehungsweise der Zugang dazu ist nur einer definierten Gruppe von Partnern (Teilnehmern) vorbehalten, die bekannt sind.

    Private Blockchains werden von einem einzelnen Unternehmen oder einer Gruppe von vorgewählten Teilnehmern wie etwa Mitgliedern eines Konsortiums betrieben und kontrolliert.

    Diese

    • verantworten die Blockchain-Infrastruktur, betreiben sie,
    • besitzen Administrationsrechte,
    • bestimmen über die Mitgliedschaft von Teilnehmern,
    • definieren die Rollen und Zugriffsrechte der Teilnehmer,
    • machen die Beteiligten am Konsensmechanismus aus.

    Private Blockchains werden oft als genehmigungspflichtige beziehungsweise genehmigungsbasierte Blockchains (Permissioned Blockchains) bezeichnet.
    Allerdings existieren auch genehmigungsfreie private Blockchains (Permissionless Blockchains).

    Beispiele privater Blockchains ist das Hyperledger Fabric Blockchain Protokoll und auch das Ethereum-Protokoll.

    Halbprivate Blockchain

    Eine halbprivate Blockchain wird von einer einzigen Organisation betrieben, die Zugriffsrechte in Abhängigkeit von vorab festgelegten Kriterien vergibt.

    Sie findet im B2B-Bereich ihren Einsatz.

    Konsortium-Blockchain

    In einer Konsortium-Blockchain wird die Blockchain von einem Teil oder allen Mitgliedern eines Konsortiums betrieben.

    Die Zahl der Teilnehmer (Netzwerkknoten) an der Blockchain kann die Zahl der Konsortiumsmitglieder übersteigen.

    Die Zugriffsrechte für Datenspeicherung und Dateieinsicht – wie auch der Konsensprozess - werden von einer vorab ausgewählten Gruppe kontrolliert.

    Konsortium-Blockchains werden auch als zugangsbeschränkte Blockchains bezeichnet.

    Blockchain-Varianten

    Die Merkmale öffentlich, privat und offen, geschlossen ergeben eine 2x2 Matrix mit 4 Blockchain-Varianten und 2 Untervarianten beziehungsweise 1 Untervariante oder keine Untervariante:
    Blockchain-Varianten

    In Depth Information
    HR-BLOCKCHAIN.ch

    Blockchain

    Verzeichnis: Blockchain

      Blockchain

      Blockchain-Systeme

      Distributed Ledger Technology (DLT)

      Netzwerk (P2P)

      Blockchain-Protokoll

      Ketten von Blöcken (Blockkette)

      Block (ohne Mining)

      Hashing / Hashwert

      Blockbestandteile

      Gültigkeit (Validität)

      Datenintegrität / Unumkehrbarkeit

      Transparenz

      Kryptographie

      Dezentralität

      Blockchain-Systemtypen

      Genehmigung

      Konsensmechanismus

      Blockchain-Systemangebote

      Blockchain und Cloud

      Verteiltes Datenbanksystem

      Einschränkungen Blockchain

      HRBLOCKCHAIN.ch für den Einstieg.
      HR-BLOCKCHAIN.ch für die Vertiefung.

      In-Depth
      Information
      Übersicht